Bei uns im Babyland zeigen wir dir eine besonders große Auswahl der besten und sichersten Babyschalen und Kinderautositze.
Wir zeigen dir alle Testsieger und Topseller, z. Bsp. von Maxi Cosi, Cybex, Britax Römer, GB Good Baby, HTS Besafe, Swandoo, Joie und noch einige mehr
Die wohl bekannteste Marke wenn es um Babyschalen geht.
Immer sehenswert!
Made in Deutschland - Sicherheit und Innovation aus unserer Heimat.
Die musst du anschauen!
Der neue Stern am Autositzhimmel.
Das Beste von allem in einem Sitz.
Unbedingt anschauen!
Hier trifft Design auf sicherste Technik.
Für jeden etwas dabei.
Komm und schau sie dir an...
Reboard Profis aus Schweden:
Immer die Nase vorn wenn es um Innovation geht.
Bestes Preis- Leistungsverhältnis - tolle Modelle und sichere Technik.
Probesitzen gefällig?
Gesetzlich gilt eine Kindersitzpflicht von Geburt bis 12 Jahre bzw. einer Körpergröße von 150cm. Baby und Kleinkinder müssen entgegen der Fahrtrichtung mitfahren – am besten so lang wie möglich, aber mindestens 15 Monate (i-Size Norm). Das ist wesentlich sicherer, ergonomischer und bequemer für dein Baby. Dabei werden bei einem möglichen Unfall oder Aufprall, Kopf und Wirbelsäule bestmöglich geschützt und beugt schlimmen Verletzungen vor.
Kindersitze kaufen kann zu einer grossen Aufgabe werden, wenn es um die unterschiedlichen Befestigungen im Auto geht. Mittlerweile zum Standard gehört die Befestigung mittels ISOFIX. Ob dein Auto mit ISOFIX ausgestattet ist erfährst du in der Bedienungsanleitung deines KFZ oder bei uns. Wir haben Typenlisten für fast alle Fahrzeuge bei der Hand. Einige Modelle kann man auch mit dem 3-Punkt Automatikgurt des Fahrzeuges anschnallen. Die sogenannten Gruppe 3 Sitze für Kinder ab ca. 3,5 Jahre benötigen immer den 3-Punktgurt, Isofix-Anschluss ist hier nur optional gefordert, aber sehr sinnvoll und gibt zusätzlichen Schutz. Ideal und sicher gerade auch dann, wenn der Kindersitz im Auto ohne Kind „mitfährt“. Ohne ISOFIX müsstest du den Kindersitz ansonsten anschnallen, damit er im Falle einer Bremsung oder Unfall nicht im Fahrzeug umherfliegt.
Ab Geburt bis ca. zum 15. Monat fährst du dein Baby in einer Babyschale.
In Verbindung mit einer Isofix-Base ist die Sicherheit am größten.
Schon alleine wegen der einfachen Bedienung ist ein Fehleinbau ausgeschlossen.
Moderne Isofix Base signalisieren dir, ob alles korrekt arretiert und geschlossen ist.
Cybex, Britax Römer, Maxi Cosi oder Joie entwickeln und produzieren die sichersten Kindersitze.
Achtung: Unbedingt darauf achten, dass der Neigungswinkel der Autositzeinheit nicht zu steil ist, denn dann ermüdet dein kleiner Schatz sehr schnell, das Köpfchen fällt nach vorne auf den Brustkorb und die Atmung wird behindert. Zudem ist es natürlich nicht gerade bequem und ergonomisch. Jedes Auto hat hier seine eigenen Parameter und Eigenheiten, wir werfen gerne einen Blick auf die Einbaumöglichkeit in deinem Auto und zeigen dir die beste Sitzeinheit.
Um das Problem zu entschärfen, gibt es verschiedene Ansätze:
z. Bsp. die i-Level Babyschale von Joie: diese Babyschale kann auch während der Autofahrt (und auf dem Kinderwagen) in Liegeposition gebracht werden. Dann liegt dein Baby viel flacher. Oder eine andere Möglichkeit beim Britax Römer Babysafe zusammen mit der BABY-SAFE i-SIZE FLEX BASE. Hier kannst du die Neigung direkt an der Base einstellen.
Beim Topmodell Cloud Z von Cybex kannst du die Rückenlehne in Liegeposition bringen, wenn du die Babyschale als Travelsystem, also auf deinem Kinderwagen nutzt.
So werden auch längere Fahrten nicht zu anstrengend oder gesundheitsbedenklich für deinen kleinen Schatz.
Übrigens wusstest du, dass man jede unserer Babyschalen mittels Adapter auf nahezu jeden Kinderwagen klicken kann? So wird auf eine einfache und günstige Art ein komplettes Travelsystem daraus.
Alle in Deutschland und der EU zugelassenen Kindersitze müssen mit einer entsprechenden europäischen Prüfnorm versehen sein. i-Size ist ein Teil der neuesten Norm i-Size / ECE R 129. Insgesamt gibt es drei Normen an der du dich beim Kauf eines Kinderautositzes orientieren kannst. Während sich die älteren Normen am Alter und Gewicht deines Kindes ausrichten, teilt die ECE R129 i-Size Norm die Kindersitze und Babyschalen nach Körpergrösse und Gewicht ein. Entscheidest du dich für eine Babyschale oder einen Kindersitz nach der neuen, mit höchsten Sicherheitsanforderungen i-Size Norm, musst du dein Baby mindestens bis zum 15. Monat rückwärts gerichtet fahren.
Manche Fahrzeuge verfügen heute sogar über ein sogenanntes „i-Size Ready“ Zertifikat, an dem du die Kompatibilität erkennen kannst.
Weitere wertvolle Infos geben wir dir gerne vor Ort. Und damit du auch sehen und ausprobieren kannst, wie so etwas in der Praxis vor sich geht, ist bei uns Probesitzen und ein Testeinbau selbstverständlich. Wir freuen uns auf deinen Besuch.
Auch auf Flugreisen sind einige der Babyschalen und Kinderückhaltesysteme für den Luftverkehr zertifiziert und dürfen somit auch im Flugzeug verwendet werden. So hat dein Kind den gleichen Komfort und Sicherheit wie in deinem Auto. Und du hast im Mietwagen am Urlaubsort einen sicheren Sitz, den du und dein Baby bereits kennst. Bitte kontaktiere deine Fluggesellschaft für mehr Informationen zu diesem Thema.